Login OnlineBanking
Mutter und Tochter draußen im Sonnenstuhl

Das ändert sich im September 2025:

Neuer Monat - neue Gesetze, Preise und vieles mehr...

Wir informieren Sie an dieser Stelle kurz und knapp über monatliche Veränderungen. 

Kurz und knapp

Was ändert sich im September?
 
  • Bundesweiter Warntag: 11. September
  • EU-Data-Act: Transparenz bei Gerätedaten
  • ePA: Übergangsfrist endet
  • Azubi-Gehalt steigt
  • Wärmepumpen brauchen Zähler
  • Spotify erhöht Preise für Premium-Abos
  • PKV-Wechsel nur bis 30. September
Mann sitzt auf einer Leiter und schaut in die Ferne

Änderungen im Detail

Bundesweiter Warntag: 11. September
  • Am 11. September findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr werden Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcasts getestet, die Entwarnung erfolgt um 11:45 Uhr. Ziel ist es, das Warnsystem zu prüfen, mögliche Schwachstellen aufzudecken und die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren.

EU-Data-Act: Transparenz bei Gerätedaten
  • Ab 12. September gilt der EU Data Act. Nutzer*innen vernetzter Geräte wie Smart-TVs, E-Bikes oder Haushaltsgeräte erhalten mehr Kontrolle über ihre Daten. Unternehmen müssen offenlegen, welche Informationen erhoben und wie sie genutzt werden. Ziel: mehr Transparenz, fairer Wettbewerb sowie einfachere Reparaturen und Services.

ePA: Übergangsfrist endet
  • Ab 30. September endet die Übergangsfrist für die elektronische Patientenakte (ePA). Ab 1. Oktober müssen Ärzt*innen und Apotheken Gesundheitsdaten digital dokumentieren. Versicherte können ihre Daten zentral speichern und verwalten - die Nutzung bleibt freiwillig. Ziel ist eine bessere Kommunikation und eine höhere Qualität in der Versorgung.

Azubi-Gehalt steigt
  • Ab September steigt die Mindestausbildungsvergütung auf 682 Euro brutto im ersten Lehrjahr. Die Regelung gilt für neue Ausbildungsverhältnisse und soll jungen Menschen eine bessere finanzielle Basis bieten sowie die duale Ausbildung stärken.

Wärmepumpen brauchen Zähler
  • Bis 30. September 2025 müssen zentrale Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern mit individuellen Zählern ausgestattet sein. Ab dem folgenden Abrechnungsjahr wird der Wärmeverbrauch verbrauchsabhängig abgerechnet. Erfolgt dies nicht, dürfen Mieter*innen ihre Abrechnung um 15 % kürzen.

Spotify erhöht Preise für Premium-Abos
  • Ab September 2025 erhöht Spotify die Preise für Premium-Abos. Das Einzelabo kostet 12,99 € statt 10,99 €, Duo 17,99 €, Familie 21,99 € und Studierende zahlen 6,99 € monatlich.

PKV-Wechsel nur bis 30. September
  • Bis 30. September 2025 müssen Privatversicherte kündigen, wenn sie ihre PKV zum 31. Dezember beenden wollen. Wird die Frist verpasst, verlängert sich der Vertrag automatisch.