Neuer Monat - neue Gesetze, Preise und vieles mehr...
Wir informieren Sie an dieser Stelle kurz und knapp über monatliche Veränderungen.
Kurz und knapp
Was ändert sich im Mai?
Digitale Passfotos
Strengere Regeln beim Biomüll
Microsoft stellt Skype ein
Neues Namensrecht bei Ehepartnern
Mindestlohn in der Altenpflege steigt
Wahl des Bundeskanzlers
Änderungen im Detail
Digitale Passfotos
Ab dem 1. Mai 2025 sind bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digitale Passfotos zulässig - Papierfotos entfallen. Die Fotos werden direkt bei der Behörde oder von zertifizierten Fotograf*innen erstellt und elektronisch übermittelt. Neu ist auch die Möglichkeit, Ausweisdokumente per Post zu erhalten. Auf Wunsch erinnert ein E-Mail-Service rechtzeitig an den Ablauf der Dokumente.
Strengere Regeln beim Biomüll
Die Mülltrennung wird künftig strenger kontrolliert - vor allem beim Biomüll. Ziel ist es, die Qualität des Komposts zu verbessern und die Recyclingquote zu erhöhen. Verunreinigungen durch Fehlwürfe können Bußgelder bis zu 2.500 Euro nach sich ziehen. Besondere Vorsicht gilt bei kompostierbaren Biomüllbeuteln: Viele Kompostanlagen lehnen deren Nutzung ab, da sie sich nicht zuverlässig zersetzen. Daher sind sie in den meisten Kommunen für die Biotonne nicht erlaubt.
Microsoft stellt Skype ein
Microsoft stellt Skype ein: Der Dienst wird nur noch bis zum 5. Mai verfügbar sein. Künftig liegt der Fokus auf Microsoft Teams. Nutzer*innen können sich mit ihrem Skype-Konto kostenlos bei Teams anmelden und dort weiter mit ihren Kontakten chatten.
Neues Namensrecht bei Ehepartnern
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Ehepartner einen gemeinsamen Doppelnamen - mit oder ohne Bindestrich - führen. Neu ist auch: Kinder können einen Doppelnamen erhalten, selbst wenn sich die Eltern dagegen entscheiden. Wird kein Familienname festgelegt, bekommt das Kind automatisch einen Doppelnamen. Der erste gewählte Name gilt dann auch für alle weiteren gemeinsamen Kinder.
Mindestlohn in der Altenpflege steigt
Ab Mai 2025 steigen die Mindestlöhne in der Altenpflege: Pflegefachkräfte erhalten mindestens 19,50 Euro brutto pro Stunde, Pflegehilfskräfte 15,50 Euro. Eine weitere Erhöhung ist zum 1. Juli 2025 geplant.
Wahl des Bundeskanzlers
Am 6. Mai soll Friedrich Merz (CDU) vom Bundestag zum neuen Bundeskanzler gewählt werden. Grundlage ist der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. Für eine erfolgreiche Wahl braucht er die sogenannte Kanzlermehrheit - also die absolute Mehrheit der Abgeordnetenstimmen.