Ansteckungsrisiko reduzieren
- Ausarbeitung eines Notfallplans
- Zentrale Mitarbeiter und Führungskräfte vor Ansteckungen schützen
- Geeignete Software für eine erfolgreiche digitale Zusammenarbeit nutzen
- Trennung von Produktionsschichten, alternative Übergabemöglichkeiten entwickeln
- Vermehrte Desinfektion von Arbeitsflächen und allgemeinen Aufenthaltsräumen
- Mitarbeiter über Hygiene und Sorgfaltspflichten informieren
Beruhigung der Mitarbeiter und Schaffung von Stabilität
- Krisenstab mit klaren Verantwortlichkeiten, Kommunikationsketten und Eskalationsstufen einführen
- Hinweis auf unseriöse Informationen und Hacker-Versuche geben
- Orientierung und Sicherheit durch kontinuierliche Kommunikation geben
- Regelmäßig über aktuelle Nachrichten informieren
- Ängste und Sorgen Ihrer Mitarbeiter anhören und, wenn möglich, zeitnah abbauen